Menschlichen Gesichter aus Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén

Imre Hajdu:

Menschlichen Gesichter aus Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén

konyv_emberarcokNamenliste den Personen im Band: Tibor Balázsi, Tamás Bihall, Béla Csákány, Gyula Fábián, Zoltán Farkas, Sándor, Gallyas, Zsolt Gulyik, György Hegedűs, János Hetzi, Sándor Jónás, Lajos Koscsó, Miklós Nádler, János Puskás, Zoltán Soltész, Sándor Szabó, Gábor Szarka dr., Lajos Tóth.

Wenn jemand diese Volumen in seiner Hand nimmt, und anfangt zu bläterren, bemerken Sie Fotos und Namens von 17 Personen, wer vor Sie nicht ganz unbekannt sind. Ihren Namen liest man von Tag zu Tag in der Grafschaftpresse, manchmal in den nationalen Tageszeitungen. Ihre Eigenschaften auch zu erkennen, seitdem sie häufig auf dem Schirm der Regionalfernsehen zu sehen, die im zunehmend besseren multiplizieren.

Ich konnte es ruhig sagen, unser Gebiet, für Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén anerkannten und bekannten Anzüglichkeiten, die für das soziale, politische und wirtschaftliche Leben von der Grafschaft dieser Buchcharakter sind. Sie sinsd Bürgermeister, Kongressmitglieder, Besitzer des Unternehmens, Generaldirektoren, erfolgreiche Unternehmer. Ihre Arbeit, ihre Tätigkeit geht vor dem Forum von Tag zu Tag weiter.

Verhörte ich das Herz der Befragten, seine Seele, neben die viele materielle, historische, Schicksal-Geschichte-Daten in den Interviews des Volumens, und ich wollte ihre individuelle, eigenartige Menschheit veröffentlichen. Alles – als Autor – meine Tat fühlte sich für die Rücksicht und gute Absicht für die Charaktere, und ich machte das mit diesem Versuch, dass für Sie freundliche Leser, Moral, Beispiel und nicht schliβlich Optimismus liefern lasse.

Imre Hajdu

Das Buch ist auf ungarischen Sprache leserlich!




Romantischer Süd-Borsod

Imre Hajdú:

Romantischer Süd-Borsod

konyv_regenyesIch sitze vor dem Keller von meinen Urgroβvater, József Hegyi (Deckname Csáter Vater) in Bogács. Es ist am späten Nachmittag. Meine Augen ruht auf der Scheibe von majestetische Bükk, was die Landschaft umgibt. Frische Brise schlägt mich, es bringt zu mir die tausende Düfte aus dem Hór-Tales, und die untergehende Sonne, der rote Meteor die Felder, Wiesen und Traubenaussxhüsse des „Gyűroldal“ vergoldet.

Dieser Moment ist, der die Gewissheit ist für mich. Seine Gewissheit, dass hier, im Herz des Süd-Borsododer ich es wirklich sage, auf der Mitte in der Welt, zum Himmel halbwegs, hier fühle ich mich zuhause in dieser Welt.

Mein Recht im Zusammenhang mit Süd-Borsod der Dichter anzusetzen: „ich bin hier geboren, auf dieser Landschaft…“ Und dieses Landschaft-Heimatland ist auch die Welt meiner Kindheit, die weit schwingt. Und ich hoffe es so, dass mein Körper sengt sich weg im diesen Land dann.

Ich erzähle über ihn bis dahin! Ich erzähle alles, was ich von denen erschaute, entdeckte, liebgewinnte.Ich gebe alles weiter, was die früher lebenden für mich erzählten, oder niederschriebten. Weil ich es so fühle, das ist meine Aufgabe.

Imre Hajdu

Das Buch ist auf ungarischen Sprache leserlich!




Jesuitenmission

László Varga:

Jesuitenmission. Die Kleine-Kirche von Mezőkövesd

konyv_jezsuitaDieses Schreiben erinnert sich aus die Kleine-Kirche, welche in Mezőkövesd, an der Küste der Kavicsos-See, bereits schon ohne Turm verlassen steht. Diese Kirche emporbrungte mit der Leitung der Apostel des Jesus-Gesellschaft-Orden das religiöse, kulturelle und soziale Leben von die hier lebenden Personen.

Die dereinst hier lebenden Personen müssen verewigen, und zum Nachfolger weitergeben die gemeinschaftskonstruktive Arbeit, die diese Kirche bietete.

III. Paul Papst genehmigte die Begründung des Jesus-Gesellschaft-Orden am 27. September 1540 gemäβ eine Feudalverfassung, die durch Ignác Loyolai eingereicht ist. Das Dokument der Zustimmung kann im päpstichen Bulle mit dem Ansatz „Regimini Militantis Ecclesiae“ gefunden werden. Diese Sammlung, die mit 470 Jahren nach die Gründung erscheint, möchte die Geschichte des Jesuiten-Orden sehr kurz, mindestens auf dem Niveau der allgemeinen Kenntnisse präsentieren.

Der missionarische Missionar-Weg führte sie nach Mezőkövesd, wo mit ihre Körper-Seele erhebende Arbeit könnten eine musterhafte weit-strahlende religiöse Gemeinschaft veranlassen.

Es ist angebracht, sich zu erinnern. Die Provinz des Jesus-Gesellschaft-Orden in Ungarn war im Jahr 2009 100 Jahre alt. Es ist Zeit für die Erinnerung auch in Mezőkövesd. Erinnern daran mit der, die noch wissen, wie segensvoll die Jesus Herz Kleine-Kirche und Jesuiten-Kloster in Mezőkövesd funktionierte, und die daran erinnern und lehren lassen, die schon nicht oder noch nicht wissen darüber, wie viel religiösen, moralischen, kulturellen und sozialen Entwicklungen die Jesuiten-Aktivitäten im Leben der Bevölkerung bedeutete, und woher kommt immer noch seine heute auch belebende Wirkung.

Die Grundsteinlegung der Kleine-Kirche war im Jahr 1922, am 21. Januar 1923 ordinierte die, und es ist nun betriebsbereit. Insgesammt 28 Jahre lang konnte der ungarische Jesuiten-Orden Hier arbeiten, und es wurde schon im Jahre 1950 durch den kommunistischen Regime liquidiert und schasst.

Wo würden wir gewesen, wenn die Jesuiten dürfen sich im letzten hundert Jahren in Mezőkövesd bestätigen?

Der Jesuiten-Orden in unserem Land konnte sich seit der Ausstreuung nicht befestigen, sind zu wenigen die heiligte Pfarrer und die beförderliche Gebrüder. Der Betrieb der Kleine-Kirche konnte man nach der Wende im Jahr 1989 nicht übernehmen. Das Kloster wurde abgerissen, der Kongregation-Kulturraum steht verwaisen, und der Turm der Kleine-Kirche wurde auch abgebaut. Die Glocken sind in der neu erbauten prestigevollen Turm der Jesus-Herz-Kirche umgezogen. Wir sind viele, die uns inmittel der Wände dieser Kirche und dieses Ordenshaus erwachsen, hier bekommten wir spirituelle Wegzehrung. Wir sehen traurig den abgeschnittenen Giebel der Kirche ohne den diskret hervorragend Turm, und wir fragen, was wird das Schicksal der Kirche? Jetzt, im Inneren der Kirche ist geplündert, verlasst, und bietet Blick auf das grausamen Ablaufen. Es ist Undankbarkeit! Das Haus des Gebetes und der Liebe verdient es nicht. Ich kenne keine Kirche, die so ein Schicksal hat!

Diese Kirche war voll mit rauschene religiösene Lebens. Die Menschen aus aller Altersgruppen füllten die an den festlichen Messen, an den Litaneien, und an den Exerzitiume. Zehntausende wanderten aus das ganze Land an die Jesus-Herz-Kirchtage. Die Missionstätigkeit ist über unsere Grenzen hinaus zu verbreiten. Gott sei Dank! Aus die Kleine-Kirche führte Manuskript-Dokumente sind in Jesuite Historische Bibliothek von Budapest verbliebte und auffindbare. Diese bilden die Basis für diese Sammlung, die ergänzen mit den Erinnerungen die noch lebenden Zeugen.

László Varga
Lokalpatriot, Diplomierte Maschinenbauingenieur
Pensionierte Gewerberechtsdefensive Oberreigierungsrat

Das Buch ist auf ungarischen Sprache leserlich!




Der 1956 Revolution und der Freiheitskrieg auf Mezőkövesd

Der 1956 Revolution und der Freiheitskrieg auf Mezőkövesd

Die festliche Erinnerungzahl der Zeitung von Mezőkövesd

konyv_56emlekszamDer Leser offenbart die Mezőkövesd Ereignisse der 1956 Revolution und der Freiheitskrieg dazu. Sándor Szlovák machte seine Forschungen sich nicht müdigkeit verschonen, dass er könnte die Stadt und seine Nachbarschaft die Tatsachen seines Rührens mehr authentisch offenbaren. Er hat viele Augenzeugen herausgefunden, wer hat aus der Ereignisse in einer Art teilgenommen, oder als sein leidendes Unterlage, oder als sein Beobachter. Leider machte es seine Arbeit härter, dass es möglich war nur einige zeitgenössische Dokumente zu finden, und wegen dessen hauptsächlich auf die Narration verpflichtet waren sich zu verlassen. Die Zeitschrift gedenkt über den heroischen Toten aus 1956, sie von der Krankenpflege seines Geđächtnisses, ergänzte auf den 23. Oktober festlichem Gedenken seit 1991 war mit Reden zu enden, und es ging erschien in einer Periode mit Artikel, Gedichten aus 1956, Bilder loben..

Das Buch ist auf ungarischen Sprache leserlich!




Disease-Symptom

József Pataki: Disease-Symptom

Erinnerungen eines Milizsoldaten aus 1956

konyv_kortunetAls erscheint aus dem Untertitel, Buch verdaut die 1956 Ereignisse gröβtenteils, über dem Autor, József Pataki, der ein Milizsoldat ist, sein Lebenskreuz. Von einem speziellen Gesichtspunkt denkt er über die nationalen und Mezőkövesder Ereignisse nach, dann die Stimmung der Revolution ihn bezaubert, und er wird so das Thema Leiden von Alter und Jahre der Unterdrückung werden. Das Werk ist nicht nur als ein historisches Regionaldokument für den Leser interessantes, weil entfaltet sich das unruhigen Schicksal einer Milizsoldat aus Mezőkövesd, und eine menschliche Seele öffnet davor durch seine Kämpfe.

Das Buch ist auf ungarischen Sprache leserlich!




Unser Heimatland

Unser Heimatland

1956 unserer Grafschaften 1956-2006

konyv_szulofoldunkGesammelt ein Bündel der 1956 Ereignisse, geschah zusammengefasst in den Grafschaftereignissen gemäβ den neueren Forschungen. Die Zeitschrift beginnt mit einer Grafschaftbildnis-Galerie aus 1956, in der Gábor Mikulás, als der Präsident des Mezőkövesd Betriebsrats, Rechtsanwalt Béla Mizsei dr, das Mitglied des Betriebsrats, Vince Tokár dr, der Vertreter der Nationalwache Kommandant und Leutnant József Zámbory, der Kommandant der Nationalwache vorkommen. Danach kommen die Beschreibungen von Ereignissen, die in der Grafschaft beobachtet, aus der Feder von Sándor Szlovák, dann ergänzen das die Schriften von István Szendresi dr. mit der Titel: Mezőkövesd mit Kinderaugen in 1956, und Von Kinderhelden aus Mezőkövesd in 1956. Die Zeitschrift schlieβt die gewählte Bibliografie von Judit Forintos, Frau Székelyné, die mit dem bereiten Thema befassen sind. Wir finden zeitgenössische Fotos in der Veröffentlichung und auf seinem Deckel.

Das Buch ist auf ungarischen Sprache leserlich!




Das Leben eines „matyó“ Wanderers

István Kovács:

Das Leben eines „matyó“ Wanderers

konyv_matyovandorIstván Kovács, ein Ingenieur, wer teilnehmt in der 1956 Revolution aktiv, wählte Australien als sein neues Heimatland, das von den Vergeltungen davonläuft. Nach mehr zehnjähriger Motorentwerfer-Arbeit und Berufserfolgen arbeitete er im Melbourne-er Zentrum von General Motors als ein Führer mit einer hohen Einordnung. Er geht auf Matyó-Land seit Jahrzehnten von seinem australischen Besitz nach Hause. Gern macht er seine Umgebung auf beiden seiner Wohnsitze glänzend, installiert Bäume in der Gröβenordnung von der Erde, um schöner zu sein. Seine selbstlose Hilfsbereitschaft, seine Bereitwilligkeit, sein Opfergang, seinen Patriotismus, auf seinem Heimatland beharrend kann im Betrieb as ein Beispiel für jeden sein.

Das Buch ist auf ungarischen Sprache leserlich!




Wir blasen unser eigenes

Imre Nagy: Wir blasen unser eigenes

Auf die 50. Jahrestag des Formens der Mezőkövesder Blaskapelle

konyv_fujjukEs ist immer ein Genuss, wenn wir so ein neues Buch präsentieren können, was das intellektuelles Erbe unserer Stadt bereichert. Imre Nagy in seinem „Wir blasen unser eigenes“ Buch ein wenig von der Scheibe der Musikgeschichte über die letzten 50 Jahre von Mezőkövesd und die halbe jahrhundertealte Arbeit von Blaskapelle schrieb. Die Geschichte beginnt mit 2003, dann auf dem Ende kehrt ebendahin zurück, die Ereignisse der 50 Jahre in einen Rahmen stellend. In einem flotte Stil, anekdotisch erzählt die in- und ausländischen Erfahrungen, Handlungen, Erfolge, diesem Aufregungen und Freuden. Zuerst allein, dann verschwörend sich mit der majorette Gruppe die Medallien auf die ersten das Recht und Gedächtniszertifikate wurden gesammelt.

Alle diese die Ereignisse mehr als 100 schwarze-weiβe und farbige Fotos illutrieren, gesetzt um die Gründer und für die aktuellen und vergangenen Mitglieder und ihren Musikinstrumenten zu gedenken. Die Geschichte wird István Fügedi Erinnerung davon bereichert, ins Orchester seine Spielgefährten und Erfahrungen zu kommen.

Frau Csirmaz, Ilona Cservenyák

Das Buch ist auf ungarischen Sprache leserlich!




Flieβenden Springe

Flieβenden Springe

Lieder der Selbstandächten von Mezőkövesd

Empfehlung

konyv_csorgedezo„Flieβenden Springe“ – Liedsammlung der Selbstandächten von Mezőkövesd, ohne den Anspruch der Volständigkeit. Diese Veröffentlichung ist die Umfassung über die verschiedenen Gebet-Gruppen populäre Lieder, welcher einbezieht die alte und neue Varienten, die von der Lippe der Gefolgschaften sammelte. Meine Erfahrung mit 25 Jahre im Kirchenmusik-Dienstleistungen beweist es, dass der alten Lieder „ins Leben halten“ sind Bedürfnisse unter der Gläubiger Leuten. Dieser Gedanke abgeführte auf den Aufwand des Liederbuches, was einschlieβt die Erfahrungen von Mezőkövesd, den weniger als anderthalb Jahrzehnte erhalten sind, und über das allgemeine Singen dessen auf den Gott, seine Erntedankfeste, seine Bitten, seine Gesuche abstimmen. Ich glaube und hoffe es, dass die lokalen Lider, die in Vergessenheit nicht bekannt sind, unter der Jugend hiermit wieder zum Leben erwachen und „die länger leben“. Ich empfehle es jedem als nützliche Hilfe, wer in diesem Selbstandächten aktiv teilnehmt.

János Mózer, Kantor, Dirigent

Die zweite Vatikaner Konzil bietete es, dass „die religiöse Volkslieder soll man mit Sorgen zu kultivieren“. Diese Bitte ist mit dem Anruf meines Pfarrers gleich, der vertönt mit der Gelegenheit zu dem Kantor-Eid: „kultiviere und bereicher das Lied vom dieses Volk.“ Dieses kleine Liederbuch würde es gern diese schönen Volkslieder erretten und jedem wieder in die Hände geben. Nehmen uns es in unserer Hände und singen wir es mit Apostel St. Jakab seinem Charakter: „Ist jemand von euch traurig? Lassen Sie ihn beten. Hat er eine gute Stimmung? Lassen Sie ihn Psalmen singen!“ /Jk. 5,13/

László Török, Kantor, Dirigent

Das Buch ist auf ungarischen Sprache leserlich!




Matyó Stickerei aus Mezőkövesd

Marianna Varga:

Matyó Stickerei aus Mezőkövesd

Empfehlung

konyv_matyohimzesMariann Varga, als Ethnographen fast hälfte eines Jahrhunderts befasst sich der Ungar – darin der Matyó ein – mit den Fragen der Volkskunst.

In der historischen Entwicklung ihres Buches macht bekannt und offenbart es ihrem Leser das angemessen die schönsten Entwicklungen der weltberühmten Stickerei, und ihrer Schöpfer. Der Leser kann aus dem der alte Stil in der Matyó Stickerei erkennen (Anfang 17-19. Jahrhundert), und der neue BauerStil (19. Jahrhundert) gefunden werden kann, welcher den Höhepunkt der Matyó Stickerei auch bedeutet. Aber entwirft die neuesten Entwicklungen der Matyó Volkskunst: der neueste Stil, und tatsächlich wandten mehrere der herrlichen von den volklich Kunstgewerbe unserer Tage an. Das zeigt auch, dass der Matyó Stickerei ist nicht nur ein Museum-Gegenstand, aber es lebt, lebt sehr viel und kündigt die kreative Kraft seines Volk an. Es in Leben halten, es weiter tragen damit dieses Buch dient, dass es eine praktische Richtung gibt zur Stich-Technik und über den Grundstoffe und Stickerei-Baumwolle zur Stickerei informiert. Der hohe Standart den Zeichnungen berühmt die Handarbeit von Frau (Istvánné) Kertész, der Meister der Volkskunst, wer in unser Zeitalter anerkannt, landberühmt ist, wie mehr Stickerei im Volumen. Wir können die Regeln von Kunstgegenstand-Kopieren und Neuschaffungen elhalten, und Räte finden die Formen zu verkleinern, zu vergröβern, und dazu kopieren.

Das Volumen spielt eine Notrolle in seinen Details und Ganz. Es ist als Monografie auch einmalig, weil so tiefen bis jetzt keine Arbeit die Besonderheiten der Matyó Stickerei offenbarte. Einzelartig ist auch, weil des halben Jahrhunderts Geschichte der volkliche Kunstgewerbe Matyó Stickerei verarbeitet. Mit den Zeichnungen, praktischen Führern, ausgezeichnete Kunstwerk nicht nur Theorie-Fachmänner, aber vermittelt eine reiche Informationssubstanz für praktische Sticken.

Hajna Barsi

Das Buch ist auf ungarischen Sprache leserlich!