Matyó-Land 2003/2004

Matyó-Land 2003/2004

Literarischer und ethnographische Jahrbuch

Liebe Leserinnen und Leser!

konyv_matyofold0304Einer der schönsten und schätzenswertesten Schätze des geistigen Eigentums der ungarische Leute die literarische Arbeit ist – das Buch. Wir „Matyós“ kultivieren unsere Traditionen, wir gingen und schaffen neue Werte, die Vergangenheit wird durch unsere Tätigkeit beigefügt. Wir bewahren und erziehen schöne Gewohnheiten auf den Gewinn und Heiterkeit des Mensches. Wir machen das jetzt auch, wann das Ű“Matyó-Land“ Periodik – wann wir dieser schöne und traditionelle Veröffentlichung wieder veröffentlichen lieβen.

Unsere Stadt kann stolz sein, dass das Lager jener Personen, wer in der öffentlicher Verschätzung stehen, volkreich ist, wem seit Jahrzehte lange unserer Ansiedlung seiner Vergangenheit und Gegenwart mit Begeisterung sammeln und verarbeiten. Ich bedanke mich bei den Autoren des Buches für die Tatsache, dass ihres zwei Jahres wertvolles Arbeits Frucht, wir können ein reich im Inhalt ästhetische Veröffentlichung wieder für Mezőkövesd Bürger und unsere Gäste geben.

Das Matyó-Land Periodik seinem Grundungsmitglieder und mehr von seinem Redakteur können nicht bereits zwischen uns sein – deshalb wir erinnern uns an sie im ersten Teil des Buches, unsere Dank öffentlich verkündigend und ein Denkmal ihre literarische Zusammensetzung erhebend. Studien, Siciographien, Kalligrafien, Gedichte, Bilder von der lokale und aus Mezőkövesd emigrierten Künstlern machen diese Veröffentlichung wertvoll für uns.

Ich empfehle es mit einem guten Herzeni n seinem eigenen Geschlecht sonderbare Arbeit für die Bürger unserer Stadt, seine Gäste und seine Leser. Ich hoffe aufrichtig, dass das Drehen diesen freundliches Buches für uns in unserer Welt mit den Wiedersprüche voll ist, trotzdem Unterhaltung, literarische Erfahrung und neue Kenntnisse für jeden zur Verfügung stellt.

Mezőkövesd, 1. Dezember 2004

András Tállai, Bürgermeister

Das Buch ist auf ungarischen Sprache leserlich!




Frau Kóró, die Gründerpräsidentin des Matyó-Haus

József Kiss:

Frau Kóró, die Gründerpräsidentin des Matyó-Haus

konyv_koroneDas Buch vom Lehrer József Kiss – der persönliche Betroffenheit, gegen der Ehre und Liebe der Matyó-Vergangenheit für Mezőkövesd – die Arbeit ist mit Gefühle saturiert, und es lässt auch subjektive Werte demonstrieren. Nicht nur mit der objektiv Kühle der trocken Wissenschaft von einem Historiker oder Ethnograph, sondern auch, wer die lokalen Traditionen tiefgehend kennt und die erlebt Tag für Tag, wer sich mit der Liebe von einem Pädagog-Lokalpatriot zur Geschichte und Spielern des Matyó zuwendet. Nicht nur die Stimmen der einsetzten Erinnerungen, sondern auch die persönlichen Gefühle und Gedanken des Autors in dem Buch erscheinen.

Das Buch sammelte aus den Aspekt der Volkskunde-Wissenschaft, der Lokal-Historie, der Heimatkunde und der gemeine ungarische Kulturgeschichte wichtige Werte im Strauβ. Das erste Kapitel ist ethnographisch hervorragend, autobiographisch Erzählung von Frau Kóró. Es zeigt auf das redaktionelle Verständniss von József Kiss, dass er das Wort vor die objektive Beschreibung für den Hauptspieler übergibt, und er lässt ihn Ich-Erzählung zu sprechen. So wird wirklich zum Leser die Persönlichkeit, lebendige Drama des Lebensweg, kathartische Kraft der personalen Schicksalstragödien aus Frau Kóró in der Nähe zu kommen. Man kann aus dem der arme Bauer, Saisonarbeiter, aber doch den farbenprächtige Volkskunst-schöpferische Matyó-Lebensstil experiential erkennen, die so viele talentierte Schöpfern – einschlieβlich den Volkskünstlern des Matyó-Haus – wurde erzogene und emittierende Sphäre ins 20. Jahrhundert.

Die Methode ist aus den Aspekt der Lokalgeschichte und der ungarische Kulturgeschichte exemplarisch, wie im zweiten Teil der Matyó-Volkskunst und die Gründung der Handwerk Genossenschaft und die ersten 15 Jahren präsentiert werden. Mit der Hilfe der zeitgemäβ Histiriographie bezeichnend „Mikro-Geschichte“ und der Rückerinnerung über die „Oral History“ kann uns dieser späten Zeit des Matyó-Volkskunst sich abzeichnen. Wir können in der Geschichte der Einrichtung über das persönliche Schicksal der Arbeiter, über die individuelle Teilnahme, in den Erinnerungen evozierte Alltagen dreinblicken.

In den 1950-er, 1960-er Jahren war durchgehend die induviduellen Schöpfers traditoenelle Tätigkeit neben die staatliche und professionell geführten Volkskunst-Massenproduktion dabeigewesen. Wir können diesen Prozess im dritten Teil über die bezeichnenden Volkskünstlers Lebensläufe, und die Schöpfers Arbeiterschaften, – welche abgewann auch den Titulus Meister der Volkskunst – empfinden. Neben alle diese Werte die wichtigste Nachricht des Buch ist gleiche, wie der einförmige Leitsatz des letztes Buch von József Kiss: die Menschen aus die nächstliegende Schicksale könnten auch mit guten Talente, Glauben, Ausdauer und harte Arbeit etwas bleibende, weltbekannte in Mezőkövesd erschaffen. Zu diesem Fakt-offenbar, Wert-rettend Arbeit wünsche ich von mir und meinen Mitarbeitern weitere Kraft, Gesundheit, mit dem Segen Gottes!

Arnold Tóth
Ethnographen Ethnisches Abteilungsleiter
Ottó Herman Museum, Miskolc

Das Buch ist auf ungarischen Sprache leserlich!




Margit Gari ihre Leben und Ton

József Kiss:

Margit Gari ihre Leben und Ton

konyv_garimargitGari MargitDie Erinnerung ist, was einen Mann die Unsterblichkeit versichern kann. Woran mehr Menschen seine Gestalt, seine Taten, seine Wörter zurückruft, es ist sicherer, dass der den Tod überwand.Das wird nur jedoch wenigen Menschen gegeben. Margit Gari Takács, den sie dazwischen schuldet, wer eine Wirkung wie das auf denjenigen hatte, ringsherum mit ihrem ganzen Leben, dass nicht nur die Familienmitglieder, aber die ganzen Matyó-Hauslichkeiten au fin ihrer Erinnerung lebend. Ihr Schicksal – änlich vielen ihrer Zeitgenosser – ja war schwer. Gefundet sie die Schönheit im Leben trotz der Armut und der harten Arbeit, und geteilt mit anderen, was sie trefft. So ein Schatz machte über, der sie reicher machte, und uns bereichern kann.

Das Buch von József Kiss ist nicht nur ein Denkmal sie, aber kann auch viel zu uns bedeuten. Bringt eine Welt, die ist in die Vergessenheit fast, und solche Werte von denen wir im heutigen hineilenden Alter dazu neigen zu vergessen näher zu uns. Unsere Vergangenheit lebt in uns weiter, wir müssen es erkennen, dass unsere Zukunft gestalten können. Die Geschichte ist nicht bloβ die Geschichte der ruhmvollen Kämpfe und berühmten Landesherren, aber mit sehr eher die einfachen Menschen s Schicksal und ihre tägliches Leben. Wir können dieses Buch auf solche Art und Weise lesen, dass wir von ihm erfahren sollten, aber wir können es auf solche Art und Weise durchblättern, dass wir Kraft ziehen sollten, lassen wir angenehm und fröhliche Minuten für uns selbst erhalten, oder wir hören seinen trösten Ton über die Aufzeichnungen. Stolz kann uns irgendwie füllen, dass sie eine von uns war, und die ganze Welt kann den Matyó-Menschens Leben darüber erkennen.

András Tállai, Bürgermeister

Das Buch ist auf ungarischen Sprache leserlich!




Matyó Volkslieder

József Kiss:

Matyó Volkslieder

József Kiss sein Sammlung aus Mezőkövesd und Tard

konyv_matyonepdalokDie Sammlung des Volkslieder aus Mezőkövesd und Tard vermittelt einen Eindruck des zähen Lebens der Matyó-Land Volksmusik-Tradition, über seine Werte, die noch in der Erinnerung der Leute leben.

Nicht nur der neue Stil sein verschiedener Reichtum ist öffenbart (dieser Stil war zuerst die blühende Gemeinsprache für die erste Halb des XX. Jahrhundert; der „Pfaukreis“ Bewegungs 700-800 Bänder verbrauchte diese Liedkultur bis heute nicht, – aber es gibt von den älteren Stil Liedern, die noch eher das Veröffentlichkeit, das lebendige Halten verdienen.

Die systematische Erforschung gehört bis zu heute auf dem Matyó-Land zu József Kiss, wer nicht nur mit der schönere und neueren Varienten vergröβert das Behältnis von Matyó Volksmusik, sondern auch mit neueren Genres bereichert es (Reime, Toast, Spiele von Kindern, lokalen Ballade, usw.)

Es ist wieder würdig, um zur Verfügung zu stellen, anspruchsvoll für die Freunde der Volksmusik von der Matyó Liedtradition, aus diesem unerschöpflichen Fundgrube zu sein.

Imre Olsvai, Volksmusik-Forscher

Das Buch ist auf ungarischen Sprache leserlich!




Das Leben und Werk von Lajos Zsóry

Sándor Szlovák:

Das Leben und Werk von Lajos Zsóry

konyv_zsoryWir etikettieren nich nur die Meilensteine mit Jahren auf der Hauptsraβe der Geschichte der Menschheit. Jene Anzüglichkeiten erhalten Platz neben den wichtigeren Daten, ohne wer etwas eine völlig andere Welt würde uns umgeben.

Das Leben von Lajos Zsóry und seine Arbeiterklasse sind die Beweise, was ein groβer Forscher im Leben einer kleinen Stadt, wie Mezőkövesd bedeutet. Er ist ein ewiges Beispiel, wie kann eine kleine Gemeinschafts Diener-Richter, später sein Kongressmitglied die Schwierigkeiten des Menschen, die in den Jahren des Krieges in Armut leben abhelfen und wie kann seine Ziele mit dem Interesse der Einwohner seiner Stadt und seines Gebiet zu verbinden. Unterdem Ersten Weltkrieg, dann in den armen Zeiten im Anschluss organisiert er öffentlichen Arbeiten, Entlastungsarbeiten, und humanitären Sammlungen, auf den Finanzsdeckung sind Arm-Kassen durch die Kommunalverwaltungen des Bezirks geschaffen. Veranlasst er als sein Ziel in den 20-er Jahren die mittellosen seine Zuteilung zu landen, und er wurdet ohne das Haus für seine Schwierigkeiten seine Abhilfe verlassen. Er füllte seine Hauptverwaltungsoffizier-Anweisung bis 1931, ihn als ein Kongressmitglied wählend. Das Buch ist der Frucht des auβergewöhnlich schwerer Sammler- und Quelleanalytiker- Arbeit, zur gleichen Zeit ist es das erste Experiment auf die würdige Zusammenfassung des Zyórys Lebenswerk. Die Arbeit bedeckt eines Mannes, wer nicht nur seine Stadt, aber sein Gebiet auch auf dem Weg der Zivilisation beaufschlagte.Wir können es im Zusammenhang mit seiner Badegründer-Tätigkeit verfolgen, die Geburt und das Wachstum des Zsóry Heilbad, was nicht nur in Europa, sondern auch welberühmt.

Als auf die Einleitung von Lajos Zsóry im Jahr 1924 die Matyó Stickerei Sortenschutz getroffen werden können, und als durch seiner Arbeit im Jahre 1940 öffnete seine Türen zum Heilbad, dann ist der „Stadt der Möglichkeiten“ geboren. Diese Arbeit von seinem Gedächtnis salutiert.

Das Buch ist auf ungarischen Sprache leserlich!




Vom Internat bis zum Studentenheim 1917-2002

Sándor Szlovák:

Vom Internat bis zum Studentenheim 1917-2002

konyv_internatusDas Schaffen einer neuen Bildungseinrichtung in einer kleiner Stadt war nie leicht., und die Kenntnisse und die Zuneigung zur menschlichen Ehre, Dignität in ihm zwischen den wilden Stürmen der Geschichte zu bewahren als pädagogische Hauptprinzipien. Heute ist es auch nicht leicht, aber das Beispiel seiner vorigen hervorragenden Anzüglichkeiten, seiner Pädagogen, bestätigen seine begeisterten Studenten uns unsere Ansichten darin, dass es würdig ist.

Das Studentenheim war die spezifische Einrichtung und wird für den ungarischen Erziehen-Fall bleiben. Eine zahreich unterschied Talent, viele gute Geist und noch mehr nützliche Mitglied würde wegen unserer ungarischen Staatsbürgerschaften ohne es verloren sein.

Das Internat von Mezőkövesd – Studentenheim seine Lebensbeschreibung zeigt darauf, das eine Gegend der begeisterte Willensentschluss Bürger eines parochialist, seine Wohltat der Geist des Platzes, den „Genie-loci“ ist schwer um zu begreifen. Dieser Geist wird muskulös in Einrichtungen, als das die gegenwärtige Veröffentlichung vorwärts realistisch anstrengt einzuführen.

Imre Szabó Bognár ist ein Betriebsleiter der Studentenheim, ehemaliger Studentenheim-Berater.

Das Buch ist auf ungarischen Sprache leserlich!




Kongressmitglied-Wahlen und Vertreter im Mezőkövesd Gebiet

Iván Kápolnai – Sándor Szlovák:

Kongressmitglied-Wahlen und Vertreter im Mezőkövesd Gebiet 1848-2001

konyv_orszaggyulesiDieser Band der Autoren: Iván Kápolnai und Sándor Szlovák Mangel-Ersetzen-Arbeit wurden gebildet, wann sie haben die Geschichte der vertretenden Wahl des Mezőkövesd Gebiets bereiten. Diese Arbeit legiert die Geschichte der parlamentarische, und der Komitat Borsod Grafschaftwahlen, präsentiert die Lebensbeschreibung der Mezőkövesd Vertreter und seine Arbeiterklasse. Sie untersuchten der Wahlkreise das wechselnde geografische Position, der Wahl-autorisiert und der vollen Bevölkerung das Verhältnis. Sie einzelheiten die Daten der Wahlen der auserlesenen Ansiedlung, wird die Wahltätigkeitsansiedlung verschiedener Art, und das politische Verhalten des Gebiets präsentiert.

Nach der Präsentation der Person der gewählten Vertreter der Geburtsort, die soziale Umgebung, das Bildungsniveau und der Beruf, die politische Parteitreue und seine Fall-Änderung, und die Präsentation ihrer in ihrem Wahlkreis gemachten Tätigkeit, und seine Bewertung folgt.

Das Kuriosum des Volumens, dass in ersten Geschmack in Ungarn auf die Übersicht von ein gesetzlicher, demografischer, soziologischen, parteipolitischen und historischen Gesichtspunkten in Übereinstimmung damit der anderthalb Jahrhunderte für die allgemeinen Wahlen eines Mikrogebiets bedeckt. Die Arbeit ist eine wichtige Dokument durch ihrer reichen Quellverarbeitung, die Beschreibung des Menschen aus Mezőkövesd politischen Lebens-Geschichte und seiner Gegenwart, und wegen der Präsentation mit einem Almanach-Typ der Vertreter.

Judit Villám, Sammlungsleiterin der Parlamentsbibliothek

Das Buch ist auf ungarischen Sprache leserlich!




In der Spur von Matyó Traditionen

József Bán: In der Spur von Matyó Traditionen

konyv_matyohagyomanyokSpuren unserer Vorfahren einst waren…

Die Anrufung der Erinnerung, unserer Vergangenheit und unserer Traditionen, seiner Bewahrung und seiner Nahrung helfen das Verstehen der Ereignisse unserer Tage. Die Sammlung von Materialien mit einer Vertrautheit mit dem Platz-Gegenstand und Buchveröffentliche setzte seine Unterstützung als ein Ziel zwischen grundlegenden Vorschlägen eines Fundaments für die Stadtbiblithek Mezőkövesd. Die Manuskript-Sammlung für Lehrer Herr József Bán, die unsere Stadt für sein Kind, passend gut in den Idee, seine Wertsparen-Tätigkeit ist, die seit langen Jahren weitergeht, war als sein Ergebnis bereit. Von dieser reichen Substanz schaffte er, das Auswählen mit einem Ethnographic-Gegenstand zu veröffentlichen, mit ihm für den Autor, und in einem als ein Geschenk für den Leser grüβend.

„In den Volksgewohnheiten Moralregel, ungeschriebenes Gesetz, Regulierungen, Verbote, Tätigkeit, die zu Anschlägen gebunden ist, und gibt es Verhaltengsordnung auf einem Zeichen, aber Etikette, Dichtung, Mythos und Magie treten auch hervor“ – wir können der Autor zitieren. Neben die schriftlichen Altersdokumente und den Gegenstände, die im Museum bewahrt sind, werden genau so reich verziert die Ereignisse Tege einer Gemeinschaft, das die mündliche Tradition zu uns auf seinen Fährerinnerungen, die Spitznamen getragen, als tägliche „Kleidung“ einmal Gruβ von uns als diese auf den Platten eines Volumens vergessenen Bekanntschaften anhäufte. Der interessante Zusatz auf die Periode zwischen den zwei Weltkriegen der berühmt-berüchtigte, das Poltern „lieβ ihn nur knurren, aber glitzer säend“ – Ende machte, der Anrufung das Brennen seiner Geschichte.

Den berühmten Tagen des Jahres, der Glaube, der mit ihnen wird verbindet, die Volkszeitvorhersage, das Kompilieren der jahrhundertealten Bewachung ein ganzes Bild dieser Mentalität, mit der die Gefahr, die das Leben zur Folge hat, mit der Erforschung der Phänomene der Natur reduziert werden wollte und ihn ihrem eigenen Nutzen widmend. „Die Zeit ist der Gastgeber“, also es die Aufgaben diszipliniert, regelt den Fluss der Bauer-Existenz. Der Kontakt unserer Vorfahren mit der lebenswichtigen Natur, war selbstverständlich, was unsere Tage bereits nicht verbunden sein können. (Unsere Zukunft hängt ab, ob wir schaffen, einen bewussten Kontakt mit der Natur herzustellen.) Die Gläubigkeit Gebete, die über den landwirtschaftlichen Mann geübt sind, als es kommt aus die vorige als nächstes, die tägliche Tätigkeit des Bauers, deren Existenz von seinem Erfolg abhing, wird von ihnen dicht beigefügt, wegen dessen seine Gesuche waren ähnlich unentbehrlich, als die Beobachtung des Wetters.

Selten, in seinem eigene Geschlecht haltet der Leser ein einzelnes Buch in seinem Hände. Für das Nachwelt ist es Interesse, für der Völkerbeschreiber ist es eine echter Fundgrube im Laufe der langen Jahre mit dem unermüdlichen Fleiβ, die zeitgenössichen Schriften auf Papier mit seiner Aufnahme-Absicht auf diese einer Weide hingestellt. Ich lenke die Aufmerksamkeit das ganzen parochialists, unsere lokalen Historiker, die in der Vergangenheit unserer Stadt dazu mit einem guten Herzen, aber für die Gereration der Enkel tauchen, die vielleicht fortfahrend sie für diese edle und Notaufgabe sein können. Die Skala unserer Selbstachtung, dass wir das Vermächtnis unserer Vorgänger, wie unser Nachfolger-Erbe sparen.

Lassen Sie Dank alle diejenigen betreffen, die es möglich, dieses Volumen sein Auβeres machten: Der Autor für die Entwicklung, die Förderer ihre Hilfsbereitsschaft, durch die mehr Menschen die Veröffentlichung in die Hände nehmen können.

Mária Pintér, Editor

Das Buch ist auf ungarischen Sprache leserlich!




Bergarbeiter, Pyrotechniker, heroische ungarische Soldaten

János Hajdu Ráfis:

Bergarbeiter, Pyrotechniker, heroische ungarische Soldaten
in der II. Weltkrieg und in die nächsten Jahre

konyv_aknaszokDas Buch ist nicht der ausgedrückte mit einer lokale Sorge, weil einem speziellen Gebiet, die Arbeit der Polytechniker und sein Leben verewigt. Es gibt trotzden Verbindungslienie-Punkt, weil einer Redakteure des Buches, János Hajdu Ráfis ein Pyrotechniker selbst in seinen Soldat-Jahren war. Die mehr als zehn Autoren beschwören die harte Arbeit der Bergarbeiter und die dort erhaltende Erfahrungen in seinen Erinnerungen herauf. Aber wir können nicht nur Erinnerungen, Geschichten im Buch lesen, aber die können auch echte Feinkost finden, wen interessiert die Arbeit der Pyrotechniker, weil wir können es mit der peinlich genauen Weiterentwicklung mit der Hilfe von János Hajdu Ráfis ehemalige Zeichnungen in einem Kapitel das XX. Jahrhundert seine mittleren Kugeln im Gebrauch, die Munition, die Handgranaten, seine technische Beschreibungen, sein Aufbau, seine Anwaendbarkeit erkennen. Zeitgenössische militärische Fotos und Dokumente machen die authentischen Dokumentenschriften geschrieben lesbar noch malerischer neben dem kennzeichnenden mit einer Zeichnung. Das Volumen kann eine Heiterkeiten für Lesern geben, die die Schriften mögen, was Kriegserfahrungen, Fachkenntnisse, militärisches Leben präsentieren ein.

Das Buch ist auf ungarischen Sprache leserlich!




Studien von Mezőkövesd 1973-1998

Studien von Mezőkövesd 1973-1998

Editor: Iván Kápolnai, Sándor Szlovák

konyv_tanulmanyokIn der Stadtbibliothek an der Premiere von des Buches Studien von Mezőkövesd, Dániel Kováts Dr., der Lektor dieses Buches über Ungarn und Mezőkövesd Vertrautheit mit dem Platz-Veröffentlichungen erklärte, dann erschien er die fortdauerden Werte dieser Veröffentlichung. Da das Studienvolumen die Verlängerung der Monografie von Mezőkövesd wäre, wegen dessen gröβenteils Auswahl-Ereignisse zwischen 1973-1998 von der Stadt verarbeitet, die Kirchspiele des Einzugsgebiets betreffend. Im Volumen von 38 Autoren können fast 100 Studien gefunden werden. Jene Gebiete, da sin der alten Monografie nicht, oder nur tangential Platz wurde erhalten, sackartigere Information wird in diesem Volumen einbezogen. Es gibt die Ereignisse auch vor 1973 historisch ab. Beispiel darauf die Geschichte der Apotheken, die wegen der Mitte des letzten Jahrhunderts verdaut wird.

Ohne den Anspruch der Vollständigkeit einige Themen aus dem Buch:

Das Volumen beginnt mit der Errichtung des Wachstums der Bevölkerung. Verdaut den Witschaftsrand der groβe- und die kleine-Landwirtschaft ebenso. Die Industrie befasst sich mit der Entwicklung der Gesellschaften, mit der kleinen Selbst-Industrie, mit dem Verkehr, mit der Urbanistik.

Es wurde auf dem Gesundheitswesen ambulanter und stationärer medizinische Bedienung, Krankenhäuser, Rettungsdienst, Kinderkrippen präsentiert. Die Ausbildung betrifft die Kindergärten, die Arbeit der niedrigeren und höheren Schulen.

Wir können es innerhalb der Ausbildung das Gemeindezentrum, die Stadtbücherei, die Volkskunst, die Liedkultur, und die Geschichte der Volksarchitektur finden.

Im Kalender von Ereignissen des Volumens in zufällig Ereignissen der zeitlichen Reihenfolge 1974-1998 finden wir. Ein Zusammenfassung mit deutschen, englischen und polnischen Sprache schliβen das Buch. 11 Stücken farbigen Bildes erheben den Wert des Buches neben der zahlreiche schwarzes-weiβes Fotos.

Das Buch ist auf ungarischen Sprache leserlich!