Die Erde wird gröβer

Sándor Dudás: Die Erde wird gröβer

– Gedichte –

konyv_dudas_megnoÜber fünfzig verstärkt der Himmel verschleiβt, vermindert sich „der blaue, gelbe und für die Augen genehme grüne“, und „die Erde wird gröβer“. Die Zeit der Kalkulation nähert. Roten Roses aus den Spätherbst, hockenden krähen-Gekreischen, bis der Herz tief Schnee, mutterwindalleinen bliebte Krippen aus Weihnachten, und die blühende äpfelbäume der Liebe werden zu Gedicht ins in eins zu flimmert Licht des Impuls und der Erfahrung. In diesem Licht wird sich die Landschaft über das Feld erhöhen und die Zeit öffnet sich zur Perspektive: über vom Schmelzwasser strotzte Bach spannt die biblische Gedron-Brücke über, die Wälder des Heimatlandes sind wegschmisste Paradiesen, und es blitzt auf den marantischen „Endungen“ als eine wässerige silbere Judas-Leinestück, und der lauere Theiβ geistert.

Der Dichter und „Bildmaler“ Sándor Dudás bleibt als Bürgermeister von Bükkábrány auch das empfindlicher Anteus der Landsheimat, wem „als sein barfüβigen Sohlen längst“, jetzt „sein Herz der Klumpen röstet“ , und er sieht ein sommersprossiges Mädchen in der frühlingshafte Sonne, weiterhin. Hindurch glühtete Klumpen und Sonne einander strahlen, in seinem Band mit selbst gemachten Graphiken, und mit seinen Jahren-Anzahl überstimmenden Gedichten, auch im Erdeschatten, Licht säend.

Károly Cseh

Das Buch ist auf ungarischen Sprache leserlich!




Buchstabensuppe

Cathlyn Brook:

Buchstabensuppe

konyv_betulevesLebt irgendwo in Ungarn eine Journalistin, wer wandert jeden Tag den Ort ihres Arbeit ab, sie wird unter den letzten Jahren einer grandiosen Menge Erlebnis-Substanz habhafte. Aus diesen alles, was nicht ins Rahmen des Journalismus passt, die macht sie in Büchern, als Cathlyn Brook veröffentlicht.

Und lebt irgendwo, ganz genau auf den Platten der Buchstabensuppe eine andere Journalistin; Molly, wer sehr erfolgreich auf ihrem Beruf ist, manchmal auch in ihrem Privatleben, obwohl beide in Umschwünge strotzen, gegenebenfalls auch in Schock.

Die Beeinträchtigung des Welt für die zwei Personen ist die Buchstabensuppe: die Geschichte wurde auf der Grundlage von den Erfahrungen des 21. Jahrhundert geschrieben, die intermediären Gedanken sind obwohl die persönlichen Behauptungen des Autors, die im Herzen der Hauptfigur eingebettet sind.

Wir können ungefähr zwei Jahre des Lebens von Molly in der Geschichte verfolgen, eine kleine Stadt und die Abdrücke der groβe Welt im Roman erhaltend, durchdringened es mit dem Humor, der zum Leben notwendig ist. Personalitäten blitzen mit kleines und groβes Formate in dem auf, einheimischen und europäischen Stätten, Treuen und Fremdgehen ebenso.

Die Buchstabesuppe von Cathlyn Brook ist wieder eine typische Untergrundbahn-Bus Broschüre: wir können es in unserer Tasche, in unserem Sack inmitten unserer Fuscheleien mitnehmen, dass es uns unsere täglichen Unterwegs aufgehellen, nachdenken, oder einfach nur zerstreuen könnte.

Das Buch ist auf ungarischen Sprache leserlich!




Wasfür (So) ist die Liebe?

Cathlyn Brook:

Wasfür (So) ist die Liebe?

konyv_cathlynbrookDie Partnerschaft-Dilemmas, die dazu kovalente Gefühle sind die ewigen Begleiter unseres Lebens. Die Suche des Glücks lebt mit uns, der Fund der Harmonie zwischen dem gewünschten und begierige Frau und Mann ist unseren elementaren emotionalen Anspruch. Der Band, der die Tiefen für am intimste Gefühle mit schockierenden Freimut und Offenheiten eröffnet, also dadurch authentisch über die Liebe erzählt, indesen anschneidet die weitere wichtigen Fragen: bin ich auf dem guten Weg, was darf ich tun, was darf ich anziehen, was darf ich geben. Es ist eine erliche allgemeine Erklärung von zwei Leuten von ihren einander hefte Gefühlen, von ihren Erfahrungen, auf dem Weg der durchlebende Liebe, des sexueller Wünsch und der intellektuelle Vereinigung.

Das Buch ist auf ungarischen Sprache leserlich!




Ich, Marcus

Szilvia Polgári: Ich, Marcus

konyv_enmarcusIch hätte es gern erzählen, wie viel ich es bereute, als er in Küken Alter geweint hat, und ich verstehe, dass er das Zuhause verlassen wollte, weil ich es einmal auch wollte, aber ich will nicht mehr flüchten, seit ich hier lebe mit ihm. Es wäre gut gewesen, zu sagen haben, dass das Schicksal, meine Meinung nach, ihn nicht zufällig genau auf diesen jämmerlichen Platz aus eintausend von eintausend fuhr, wo ich lebte. Und ich glaube an die Tatsache nicht, dass der Grund nur war, obwohl mein Blick nach meine Mutti Meinungs nach vollständig „gubanci“ ist, weil er mich wählte. Die verwandten Seelen ziehen einander an, sein voriges Leiden verbindet sie, deshalb weiβ ich sicher, dass wir verwandte Seelen sind.

Alle engagiert mit Hunden weiβ es über sich selbst pünktlich, dass er lang kann über sein Liebling seinen Charme, seine Gewohnheiten, seine komisch und manchmal ärgerlichen Sachen zu erzählen. Im Buch der Gegenstand unserer Anbetung (sein Opfer?) erzählt eine Geschichte darüber, wie er es all sieht. Die Welt, in ihm selbst, uns, und den komlizierten Band, was uns zu einander unsichtbar bindet. Ereignisse wurden Verfahren dies bittersüβes erwachsenes Märchen, über ein Deutsch-Schäferhunds herzerweichender Erklärung, was ich jedem empfehle, wer die Hunde, und wer es nicht mag. Vielleicht …

Das Buch ist auf ungarischen Sprache leserlich!




Ein Khasar Mädchen

Garmás T. :

Ein Khasar Mädchen

konyv_kazarlanyDas Buch, das die Erinnerungen eines strengen Lebens einer Mezőkövesder Frau einbezieht, erschien in der neuen Vergangenheit. Von den kleinen Geschichten finden wir heraus, was für ein Leben in Jahren 1940-50-er in der Ukraine, die durch Russland angefügt war, ein Khasar Mädchen hätte. Die politische Situation und das verwirrte Innenleben beeindruckten es ebenso auf ihr kindliches Leben seine Marke. Aber in der Wechselfälle- Kindheit und in der strengend Jugend doch konnte sie erfolgreich werden, und ein warmherziger, liebender Mensch konnte bleiben. Von den Narrationen können wir herausfinden, dass wie oft und warum sie ein Haus und eine Schule austauschen musste. So war es notwendig, neue Bekanntschaften, Liebe, und Freunde finden und zu verlieren. Musste sie nach Arbeit nach der Ausführung der polytechnischen Schule suchen und dort sich vertreten, und die Angriffe der widerlichen Arbeitgeber zurückzuschlagen. In einem Vater, Freunden, Kollegen enttäuscht zu sein. Das Buch demonstriert, dass sie in Amerika nach so einem Leben wie kam, und welche Effekte es dort hatte, und was es in ihr veranlasste. Später kam das khasar Mädchen, Tamilla nach Ungarn in unseren Stadt Mezőkövesd, und wir können es, wie sie bei uns auf Ruhe findet. Wir können zwischen dem Familiengeschichten der Chasaren, Kosaken sein Ursprung, seine Geschichte, die religiösen und weltliche Gewohnheiten ihrer Leute, sein Terror, ihr tägliches Leben erkennen. Wir können erfahren, dass die Ukrainer gerade so Opfer waren, als die befreiten Länder, und so aus dem Beklemmungen reich für sie herauskam. Das zeigt sich auf dem Stil des Buches, da es auch seiner Sprache klar ist, dass sein Autor auf Russisch zuerst studierte zu lesen und zu schreiben.

Ich empfehle das Buch denjenigen, die die im historischen Alter eingebetteten Familienromane mögen.

Frau Csirmaz, Ilona Cservenyák

Das Buch ist auf ungarischen Sprache leserlich!




Gedichte

Frau Kiss Erzsébet Héczei – József Drabon:

Gedichte

Empfehle

konyv_versekDer Leser hat halten vom Bände der Gedichte von zwei Autoren, Frau Kiss Erzsébet Héczei und József Drabon. Sie beide sammelten viele Erfahrungen unter langen Jahrzehnten nett, richtig, manchmal ihr schmerzhaftes Leben. Ihre Erinnerungen, ihre Gedanken wurden in Gedicht gestellt, welche Beschreibungen früher mit nur einigen Jahren angefangen wurde. Das Lesen der Gedichte schlägt schnell, dass sie beide gläbiger Christen, begangen religiös sind. Folgt daraus gerade, dass ihre Reihen webt der Glaube in der Zukunft, dem Vertrauen durch, dass die Menschen nur durch die Liebe Gebot kann glücklich sein.

Diese späteren Gedichte zeigen auch, dass während ihrer Leben ihrer Arbeiterklasse war näher an der wissenschaftliche, als zum menschlichen Gebiet. Ihr empfindlicher Kontakt mit dem Menschen und der Welt, die Geburt von diesen Gedichten wurde Gelegenheit gegeben. Wir Leser können es über sie obwohl zur Arbeit, der Nastur, der Familie, zum öffentlichen Leben, die Geschichtswahrheit unserer ungarischen Staatsbürgerschaften ihre Beziehung leben.

Wir können es mit der Bewunderung erfahren, dass ohne alle modisch seiend, in den Fehler des Formalismus nicht fallend, wir die besten Traditionen unserer Kalligrafie-Geschichte in den Gedichten entdecken können. Sie beide beharrten auf dem ungarischen, rhytmischen, gereimten durchweg Quasi-Verskunst-Stil. Wir können es auch aus diesen Gedichten entnommen, dass diese für jeden gefertigt werden sind. Héczei rückkehrt auf die Wichtigkeit von der Mutter-Rolle, während Drabon auf der groβe Lebensfragen. Aus Héczei Gedichten zitiere ich trotzdem aus „Der Herbst und ich“ Titel eine Abteilung, die ihr Talent, unsere Dichtung, die Kenntnisse unsere Dichter wiederspiegelt.: Die Bäume sind noch im unserem Garten nicht kahl./Die Blätter spinnen herum, wenn Brise springt./Enttäuscht sich lansam von seinem Zweig/nicht auf dem trockenen, lebenden Stumpf noch der Zweig. Als diese Strophe seinen Lesern darauf hinweisen würde, dass wir schöne Gedanken am Autor des Gedichtes sogar in der Zukunft erwarten können, weil der Mann die unvermeidliche Symbolik im „Lebensabend“ auch findet.

In Drabon Gedichten vorherrschen fast die Kriegserfahrungen. Sein Gedicht „Für wer die Glocke nicht erklingen lieβ“, begeisterte der im Zweiten Weltkrieg verlorene Vater: …das endlose Gebiet echos es/die Töne von Totenglocken. Wir finden das Werturteil des Mannes heute bereits im Gedicht: „Auf dem Kalvarienberg von Trianon“ unsere Änderungen des Glückes. Er sagt auch, dass das Gedicht eine funkelnde Geisterkaskade ist.

Ich kann nur den freundlichen Gedicht-Geliebten Leser empfehlen, dass er so ein Buch in der Hand hält, in welchem die Gedichte glatten und interpretiert werden kann.

János Pap

Das Buch ist auf ungarischen Sprache leserlich!




Ewige Hochzeiter

Kálmán Laboda:

Ewige Hochzeiter

– Selected Gedichte –

konyv_orokvolegenyEwige Hochzeiter, warum der Titel?

Nun, „können wir verheiratet sein“ für Geld, Reichtum, Erfolg? Ich schaffte es nicht. Für wer ja, ich einen kleinen in seinem Platz möchte zu sein. Und ist es möglich den reibungslosen Ablauf des Lebens, das Glück, das Leben zu heiraten. Ich denke, nur einige. Für wer ja, ich möchte gern an seiner Stelle sein. (Und können wir alle Frauen zu heiraten? Aber das würde erfordern, dass wir hier auf den Erde das Glück des Himmels genieβen können.)

Und schieβlich, ist es möglich die direkte Besuch zu Gott, die Gnade zu heiraten? Dies ist für die gesamte Menschheit verglichen hatte nur sehr wenige Zuteilung. Für wer ja, ich möchte auf jeden Fall an seiner Stelle sein. (Weil es ist das echte „Geld“, das wahre Leben, das wahre Glück.) Bräutigam, also bin ich, wer hofft, auf diese gesehnt-gelüstet und auf diese bestrebt sich.

Kálmán Laboda

Das Buch ist auf ungarischen Sprache leserlich!




Verbannte Träume

László Pázmándy:

Verbannte Träume

– Gedichte –

konyv_szamuzottNicht zweifelhaft, erhebt die geistige Leier Gefühle, weckt Fragen im Leser, und daran zwingt, dass wir selbst in eine der Gruppe des heutige Mensches einordnen: untreue Freunde, egoistisch Materialist, Tücke, Verlassen, der Mangel der Selbstdisziplin in der Menge der Brüstungen, Angst wegen der täglichen Schwierigkeiten. Die sind alle hervorspringende Erscheinungen für unser Alter und unser Leben.

Wir begreifen plötzlich des Lesens der Gedichte, dass wir es zur Zeit vergaβen: menschlicher, ethischer Wert und erlichen Freigeben, Selbstenthüllung unsere Freude, unseres Kummers statt des Verbergens, unsere Schwächen bekennend, und dass wir uns unserer Kämpfe nicht schämen müssen. Wir bringen eine Zuneigung dem Dichter wegen dessen. Zwingt den Leser zum Mitfühlen, weil er so poetische Geräte verwendet, die frei sind vom ganzen Selbstzwecklichkeit, vom eitlem Exhibitionismus, vom modisch Modernlichkeit.

Die Gedichte des Volumens können gut trennbar in zwei Zyklen aufgezählt werden. In dem Gedicht-Bündel: Du bist auf das Schneefeld um zu verlieren gekommen, wir können der menschliche Typ entdecken, derjenige nach dem viele harte Jahre erwachendet, dass etwas sehr wichtige Aufbereitung, Rüstung fehlt von seinem Leben, und dem ist nahezu bereits untersetzlich.

In der anderen Gedicht-Zyklus: in „Warum wir das Kreuz trugen?“ dem Kampf einen späten Liebe im Leib und Seele, der sich verstärkt, bis macht die für seinen Überfall Quasi-Entzückung tiefe Eindrücke auf uns. Die Liebe ist ein Wunder, was in die Düsterkeit unseres täglichen Lebens ein anderes fähig ist, um eine glücklich schwimmende traumhafte Welt zu schaffen.

Aber die Welt ist ruhelos, das Schicksal des Mensches ist auch ruhelose. Einen glühende Widerspruch spiegelt, fast alle Gedichte, weil das Saugen zu dieser Situation mit ernsten Folgen geht. Das Gewissen sagt es empfindlich deswegen voraus: Wir müssen für alle unsere Taten, in erster Linie vorher wir selbst verantworten, was das schmerzhafteste ist. Wir entsprechen in dieser Zeit mit den Gedichten häufig den Schrei, das Schicksal, die Gnade, die Hölle, die Verschwendung mit Ausdrücken.

Vielleich ist die Nachricht für den Leser die Anerkennung des Dichters, dass wir zusammen mit besser und badder Hälfte unseres Lebens sterben, weil der Mann sich übernehmen muss.

Das Buch ist auf ungarischen Sprache leserlich!




Die Botschaft der Stille

Die Botschaft der Stille

Bükkalja Anthologie

konyv_acsenduzeneteSie sind in dieser Gegend geboren…

Hier, wo die verschiedenen Feldsformen einander-ruhigen und der Berg mit der Ebene den wunderschönen Bükkalja zeugte. Sie sind alle fünf die Kinder dieses Region-Wunder, sie tragen in ihre Gene die Loyalität und Bescheidenheit. In Ihre Herzen, Seelen ist die Gravitation stark, die auf-geworfene Steins, zurückgreifen auf sie, und es kann nur auf dieser Erde (in der Erde) sich beruhigen. Sie bekennen mit Babits zusammen: „Überall deinen Weg auf die Planeten / du trägst einen Land mit / dir zusammen kommt ein störriger Geschmack, ein weiches Lied…“ Sehr geehrte Leser, dieses ruhige Lied hörst du aus diesen Anthologien, und du fühlst diesem störriger Geschmack die Wörter schmeckend. Wenn ein Fremd bist Du, davon kannst Du wissen: Du läufst gerade auf Bükkalja.

Ins Band kann man Gedichte, Kurzgeschichten, Graphiken von den Matyó-Künstler Károly Cseh, Imre Hajdu, Kálmán Laboda, László Pázmándy und János Pető zu finden.

Das Buch ist auf ungarischen Sprache leserlich!




Treffen wir uns beim Csáter Väterchen!

Imre Hajdu:

Treffen wir uns beim Csáter Väterchen!

konyv_hajdu_csaterCsáter Väterchen – Alias József Hegyi – war mein Urgroβvater

Ich erbte einen Weinkeller und Charakter von ihm. Die letzte sagen sie sicher, die ihn persönlich kannten. Ich glaube an sie, und es verbringt mit Stolz mich, was über ihn und mich in Bezug auf die Ähnlichkeiten sagen.

Der erste Teil dieses Buches gedenkt für meinen Urgroβvater und für seine Nachkommen, also für meine unmittelbaren Verwandten. Bogács und der Weinkeller von Csáter Väterchen bedeutet mich der Mitte der Welt.

Viele zu uns kehren von Békéscsaba bis Tatabánya ein. Und auch durch die Landesgrenze, viele Söhne und Töchter der Nation suchen unseren Keller auf. Zuerst kommen sie Weinprobe machen, aber sie mögen auch meinen Geschichten zuhören, die natürlich kein Märchen sind, sondern die sind wahre Geschichten. Die sind verborgene Schätze – wie ich nenne sie. Meine breitere Landheimat sind die verborgene Schätze aus Borsod-Abaúj-Zemplén.

Aus diese – im zweite Teil meines Buches, erzähle ich zum Beispiel die Geschichte des Subalyuk-Urmensch, die Geheimnisse der Bienenkörbe-Steine, das, dass warum den Bükkalja Mihály Munkácsy, Géza Gárdonyi und József Eötvös liebte. Aber der Leser kann auch viele Informationen darauf auch finden, dass der Berg in Miskolc-Avas warum für Ferenc Móra so lieb war, wie sind Fadrus-Statuen auf Megyaszó zu kommen, warum war Szirmabesenyő die Insel des Glücks für Pál Szirnyei Merse. Und ich erzähle über die tränenvolle Madonna aus Sajópálfala, über die Wurzeln von Béla Bartók aus Borsodszirák, über den dunklen Wald aus Radvány, über die Steine-Menge aus Boldogkőújfalu und über viele andere Kuriositäten.

Liebe Leserinnen und leser, entdecken Sie mir den Borsod-Abaúj-Zemplén Bezirk!

Das Buch ist auf ungarischen Sprache leserlich!